Lackfabrik Hemmelrath, Klingenberg
Um die expansiv wachsende Position der Lackfabrik Hemmelrath, als Systemzulieferer der Automobilindustrie und Marktführer auf dem Gebiet umweltschonender Hydrofüller, weiter auszubauen, gilt es weitere Lagerkapazitäten für die Rohstoffe und zusätzlich Büroflächen zu realisieren. Zum einen ist hier die verbleibende Nähe zur Produktion unabdingbar, zum anderen ist die bebaute Fläche des gewachsenen Stammwerkes bereits zu 100% erschöpft. Aus diesem Ausgangspunkt heraus entwickelte sich ein außergewöhnliches Projekt mit einer außerordentlichen Gebäudehöhe.
In zentraler Lage des Werkstandortes in Klingenberg erfolgt der Rückbau eines 1-geschossigen Betriebsgebäudes, um Raum zu schaffen für ein 17 m hohes Gebäude.
In die erdgeschossige Fläche zieht die Lagerlogistik ein mit einer 4-etagigen Container-Lagerung. Die Bodenplatte mit integrierter Industriebodenheizung ist statisch bemessen zur Aufnahme von 25to-Punktlasten und unterbaut durch eine WHG-Folienwanne.
Die Wärme- und Kälteerzeugung, auch für die Büroetagen 1. und 2. OG, leisten 4 Luft-Wasser-Wärmepumpen, welche aus Gründen der Flächenoptimierung auf einem "Technikbalkon" Aufstellung finden.
Ein Brückenbauwerk mit integrierter Geschosstreppe gewährleistet die Anbindung des imposanten Neubaus zum Gebäudebestand. Die Baustellenlogistik fordert 2 Montageabschnitte, um den Werklieferverkehr mit zeitgleichem Baustellenbetrieb in Einklang zu bringen.
Bauherr:
Hemmelrath Lackfabrik GmbH, Klingenberg
Objektdaten:
BGF Lager: 490 m2
BGF Büro: 980 m2
BRI gesamt: 8.340 m3
Architekt:
DEUTSCHE PROJEKTBAU