Neubau MOFA-Gebäude, Hallenanlage mit Bürogebäude und Außenanlage

Hemmelrath Technologies GmbH (HTC) plant und implementiert Anlagen zur Fertigung rezeptur-basierender Produkte und bietet in Kombination mit einem Netzwerk von führenden Rohstofflieferanten, Rohstoffmodule, die künftige Herstellungsverfahren vereinfachen. Die Hemmelrath Technologies GmbH berät Unternehmen der Farben- und Lackindustrie sowie rezeptgesteuert produzierende Unternehmen generell.

MoFa steht für „Modulare Fabrik“. Diese besteht aus einer Kombination von High-Tech-Produktionsmodulen und modularisierten Rohstoffbausteinen und stellt damit die weltweit führende Technologieplattform für v. g. Produktionsfirmen.

Der Neubau des MoFa-Gebäudes (Modulare Fabrik) war der Schritt, die Technologie der Herstellung in einem Element mit dem Gebäudekomplex zu realisieren und als vorzeigbare Innovation erlebbar zu machen. Das Konstruktions- und Materialkonzept zielt konsequent auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise. Die Tragkonstruktionen und Wandausbildungen der Hallen wurden im Holz-Ingenieurbau realisiert. Für die Dachflächen und Schrägfassaden wurden Aluminium-Profiltafeln verbaut, die transluzenten Giebelfassaden bestehen aus PC-Vielstegelementen. Auch das angegliederte Bürogebäude mit Verbindungssteg zum Produktionsmodul besteht aus Holzplatten für Tragwände und Decken. Der Aussteifungskern und die Brandwandtrennung wurden in Betonbauweise, weitgehend mit Sichtoberflächen, erstellt.

Für die Wärmeversorgung wurde ein Anschluss mit zertifizierter Fernwärme hergestellt, die Wärmeverteilung erfolgt über eine Industriebodenheizung integriert in den hoch belasteten Monolith-Bodenplatten. Das Beleuchtungskonzept sieht durchweg LED-Lichtelemente vor.

Bauherr

Bauherr:

Hemmelrath
Technologies GmbH, Erlenbach




Objektdaten

Objektdaten:

GRF 2.100m²

BGF 2.820m²

BRI 22.300m³




Objektdaten

Architekt:

ALAS, Alarcon Linde Architects, 10179 Berlin